Easy-Service Creation for Home and Energy Management (e-SCHEMA)

Einfache Diensteerzeugung für das Heim- und Energiemanagement
 
Projektinhalte  Projektorganisation und Kooperationspartner  Projektförderung

Projektinhalte
Intelligente Energieversorgungssysteme (engl. Smart Grid) haben ein enormes Potential, die Effizienz der Energieversorgung zu optimieren. Sie umfassen die kommunikative Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugern, Speichern, elektrischen Verbrauchern und Netzbetriebsmitteln in Energieübertragungs- und -verteilnetzen. Dies hat zur Folge, dass in einem zukünftigen Haushalt Energieerzeuger, Verbraucher und Speicher erfasst, überwacht und gesteuert werden müssen. Darüber hinaus werden aktuell IP-basierte öffentliche und private Kommunikationsnetze geplant und eingeführt, die es ermöglichen, multimedial zu kommunizieren.

Die Entwicklungen auf diesen Gebieten sind bisher wenig verknüpft. Eine Kombination dieser Entwicklungen wurde in dem Forschungsprojekt Easy - Service Creation for Home and Energy Management (e-SCHEMA) aufgegriffen. Hierbei wurden die drei Welten Smart Grid, Smart Home und IP-basierte Multimediakommunikation miteinander verknüpft. In diesem Kontext wurde dem Endverbraucher die Möglichkeit einer für ihn maßgeschneiderten, d.h. personalisierten Nutzung an die Hand gegeben. Hierzu wurde der in den folgenden 4 Punkten skizzierte Ansatz verfolgt:

  • Verknüpfung von Smart Grid, Smart Home und Multimediakommunikation mittels Diensteplattform (engl. Service Delivery Platform) (SDP).
  • Einfache Erstellung maßgeschneiderter integrierter Heim- und Energiemanagementdienste mittels komponentenbasiertem Service Creation Environment (SCE).
  • Einfache Überprüfung der Dienstfunktionalität durch automatisierte Erstellung von zugehörigen Tests bzw. Simulationen in einem Test Framework (TFR). 
  • Einfaches Einbinden und Entfernen von Geräten wie Energieverbrauchern, Energieerzeugern, Sensoren und Aktoren. 
Die e-SCHEMA-Plattform erlaubt es einem Nutzer, Dienste zu erstellen, die auf seine Bedürfnisse ausgerichtet sind. e-SCHEMA erlaubt dabei erstmalig, die drei Bereiche Energiemanagement (Smart Grid), Heimautomatisierung (Smart Home) und Multimediakommunikation über die personalisierten Dienste miteinander zu verknüpfen.

e-SCHEMA Smart Home

Die Entwicklung der Dienste ist dabei nicht auf technische Experten beschränkt, sondern kann vom Smart-Home-Bewohner innerhalb der Diensteentwicklungsumgebung selbst vorgenommen werden. Funktionsfähigkeit und eventuelle negative Seiteneffekte können im Testframework aufgedeckt werden. Ein integrierter Energieverbrauchssimulator ermöglicht vorab die Berechnung des Energieverbrauchs. Mit der e-SCHEMA-Plattform ist eine Möglichkeit entwickelt worden zur einfachen Umsetzung eines Smart Home als wichtigem Bestandteil des Smart Grid mit aktiver Einbindung des Endverbrauchers sowie zur Integration in zukünftige Energieversorgungssysteme.

Projektorganisation und Kooperationspartner
 
  • Laufzeit: 10/2011-09/2014
  • Forschungsgruppe für Telekommunikationsnetze an der Frankfurt University of Applied Sciences
Forschungsgruppe für Telekommunikationsnetze
  • Projektleitung Ffm: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Trick
  • Doktorand M.Sc. Inf. Patrick Wacht
  • Doktorand M.Sc. Inf. Michael Steinheimer
  • Dipl.-Ing. (FH) Patrick Ruhrig
  • Hochschule Osnabrück - Mobilkommunikation (Prof. Dr. Ralf Tönjes)
Logo Hochschule Osnabrück
 
  • Firmenkooperationspartner: Energieversorgung Limburg (EVL), Netzdienste Rhein-Main (NRM), teliko, Vodafone, Syrocon Consulting; Beckhoff Automation, EWE, Siemens, smartOPTIMO, Stadtwerke Osnabrück, Testing Technologies
 
  • Hochschulkooperationspartner: CSCAN, Plymouth University
CSCAN

Projektförderung
 
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms FHprofUnt 2011
Gefördert durch BMBFForschung an Fachhochschulen
  • Energieversorgung Limburg (EVL)
  • Netzdienste Rhein-Main (NRM)

TelekommunikationsnetzeTelekommunikationsnetzeTelekommunikationsnetzeTelekommunikationsnetzeTelekommunikationsnetze
Home

Verantwortlich Dr. Ulrich Trick, E-mail: trick@e-technik.org
Internet-Adresse: http://www.e-technik.org/forschung/eschema/