Prof.
Dr.- Ing. Ulrich Trick
Fachgebiet Telekommunikationsnetze
Forschungsgruppe für Telekommunikationsnetze
-
Prof. Dr. Armin Lehmann
-
M.Eng. Gregor Frick
-
M.Sc. Alexander Seng
-
M.Sc. Rami Khaldi
-
Dr. Besfort Shala
Mitglied im Kompetenzzentrum
Netzwerke und verteilte Systeme
Mitglied im Frankfurt Node des
CSCAN
der Plymouth University, Teilnahme am PhD-Programm
Mitglied im hessischen Promotionszentrum
Angewandte Informatik
Labor
für Telekommunikationsnetze |
|
Aktuelle Forschungsprojekte:
-
Internes FuE-Projekt: Network Slicing for WMN (NS4WMN); 11/2020-10/2024
-
Internes FuE-Projekt: Verteilte Orchestrierung und Resilienz im WMN (OrchResWMN); 10/2021 - 09/2023
-
Firmen-Projekt: SIP-Vermittlungsinfrastruktur für
Audio over IP; 04/2011-12/2023
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
-
Internes FuE-Projekt: Security and Test Optimisation
of Decentralised M2M Application Services (SecTOptM2M); 04/2019-04/2022
-
Internes FuE-Projekt: Virtualisierung und Energieverbrauchsoptimierung im WMN (VirtEnWMN);
10/2021-03/2022
-
BMBF-Projekt VirtO4WMN:
Optimierung von Wireless Mesh Networks mit Netzwerkvirtualisierung für
den Katastropheneinsatz
(VirtO4WMN);
10/2017-09/2021
-
BMBF-Projekt P2P4M2M:
Optimierte P2P-Dienstearchitektur für hochverfügbare M2M-Applikationen
(P2P4M2M); 04/2015-03/2019
-
BMBF-Projekt e-SCHEMA:
Easy-Service Creation for Home and Energy Management (e-SCHEMA);
10/2011-09/2014
-
BMBF-Projekt ComGeneration:
Test-gesteuerte Evolution und automatisierte Bereitstellung von Kommunikationsdiensten
(ComGeneration);
07/2009-09/2012
-
Firmen-Projekt: Unified Communications System; 04/2008-08/2010
-
BMBF-Projekt
TeamCom: IMS- oder P2P-basierte Dienstebereitstellung und -entwicklung
für kundenspezifische Kommunikationsprozesse (TeamCom);
05/2007-05/2010
-
Firmen-Projekt: NGN Core-Technologie; 10/2008-10/2009
-
Firmen-Projekt: Multimedia over IP und Sicherheit;
11/2007-05/2008
-
BMBF-Projekt
QoSSIP: Verbesserung der netzeübergreifenden Quality of Service
bei SIP-basierter VoIP-Kommunikation (QoSSIP);
10/2005-04/2008
-
FH-Projekt DazTel:
Dienste und Architekturen in zukünftigen Telekommunikationsnetzen
(DazTel);
11/2005-04/2008
-
Firmen-Projekt:
Services in NGN; 10/2006-04/2007
-
Firmen-Projekt:
Konzepte zur Bestimmung der QoS bei VoIP in einem NGN; 03/2006-11/2006
-
Firmenprojekt:
High Quality Audio VoIP-Technologie für Rundfunkstationen; 10/2005-03/2006
-
Firmenprojekt: Anti-Spam und Click-to-Dial bei Voice
over IP; 08/2005-02/2006
-
FH-Projekt: Gesamtintegration von IP-Netzen für
die Multimediakommunikation (Next Generation Network); 09/2005-12/2005
-
Firmenprojekt: Anforderungen an Carrier Class-VoIP-Netz;
08/2005-01/2006
-
Firmenprojekt: Notruf bei Voice over IP; 05/2005-01/2006
-
BMBF-Projekt: Optimierung heterogener, paketbasierter
Telekommunikationsnetze; 10/2003-04/2005
-
Firmenprojekt: Konzeptentwicklung für neues
Telekommunikationsnetz; 01/2005-03/2005
-
FH-Projekt: Telekommunikationsinfrastruktur der
Zukunft; 07/2002-03/2003
|
Forschungsthemen allgemein:
-
Konzepte für Telekommunikationsnetze, zukünftige
Telekommunikationsnetze
-
5G, 6G
-
NGN (Next Generation Networks)
-
Netzmodellierung
-
VoIP (Voice over IP), Multimedia over IP,
SIP (Session Initiation Protocol)
-
Smart Grid
-
Smart Home
-
Machine-to-Machine Communications (M2M)/Internet
of Things (IoT)
-
Wireless Networks und Network Functions Virtualisation
(NFV)
|
Unsere Kooperationspartner:
 |